Der Vakuumformprozess: Fachwissen von Dexin Plastic Technology
2025-06-26 14:42
Den Vakuumformprozess verstehen – Dexin Plastic Technology teilt sein Fachwissen
Vakuumformen ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Kunststoffverarbeitung. Dabei wird eine flache, starre Kunststoffplatte erhitzt, bis sie biegsam ist, und anschließend mittels Vakuum über einer Form geformt. Nach dem Abkühlen behält der Kunststoff die präzise Form der Form. Dieses effiziente und kostengünstige Verfahren wird häufig in Branchen wie Kunststoffverpackungen, Beleuchtung, Werbedisplays und Dekorationselementen eingesetzt.
Wuxi Dexin Plastic Technology Co., Ltd. ist ein führendes, technologieorientiertes Unternehmen, das sich auf integrierte Lösungen zur Kunststoffverarbeitung spezialisiert hat. Neben der Vakuumformung bietet das Unternehmen auch eine Reihe ergänzender Kunststoffverarbeitungstechnologien an. Dexin bietet umfassende Verpackungslösungen, einschließlich kundenspezifischem Design, Formenbau und Supply-Chain-Management-Services.
Dexins Vakuumform-Produktionsprozess
Das Dexin-Team hat die wichtigsten Schritte des Vakuumformprozesses für kundenspezifische Kunststoffverpackungen skizziert:
1. Formenbau und -herstellung
Basierend auf Kundenanforderungen oder Mustern wird eine individuelle Vakuumform erstellt. Gängige Formenmaterialien sind Gips, Holz oder Metall. Gipsformen werden luft- oder ofengetrocknet, um eine vollständige Aushärtung zu gewährleisten. Um eine gleichmäßige Vakuumansaugung zu gewährleisten, werden kleine Löcher (1–2 mm Durchmesser) in vertiefte Bereiche der Form gebohrt, die das endgültige Erscheinungsbild des Produkts nicht beeinträchtigen.
2. Formaufbau und Erwärmung der Kunststoffplatte
Nach dem vollständigen Trocknen wird die Form fest auf der oberen Platte der Vakuumformmaschine montiert. Kunststoffplatten werden passend zu den Abmessungen der Form zugeschnitten und in einem Rahmen fixiert. Diese Baugruppe wird anschließend in einen temperaturgeregelten Ofen gelegt, wo die Platte erhitzt wird, bis sie die ideale Formtemperatur erreicht und weich und formbar wird.
3. Vakuumformungsprozess
Die erhitzte Kunststofffolie wird in die Formkammer überführt. Sobald das Vakuum aktiviert ist, wird die Luft unter der Folie abgesaugt, sodass sie sich eng an die Formoberfläche anschmiegt. Nach dem Abkühlen nimmt der Kunststoff die detaillierte Form an, wodurch ein präzise geformtes Verpackungselement entsteht.
4. Trimmen und Fertigstellen
Nach der Formgebung wird der geformte Kunststoff beschnitten, um überschüssiges Material zu entfernen und die gewünschten Endproduktabmessungen zu erreichen. Die fertigen Teile werden anschließend geprüft, verpackt und für den Versand vorbereitet.
Dexin Plastic Technology entwickelt weiterhin innovative Lösungen im Bereich Vakuumformung und Kunststoffverpackungen und gewährleistet so eine qualitativ hochwertige Produktion und reaktionsschnelle Anpassungsdienste für Kunden weltweit.
Für weitere Informationen oder um eine individuelle Verpackungslösung anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte unter[Ihre Kontaktdaten oder Link zur Anfrageseite
Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.